EU Taxonomie
Erfüllen Sie die Kriterien der EU Taxonomy for Sustainable Finance
Jetzt CircularLCA testenDie Anforderungen an nachhaltiges Bauen steigen stetig. Die EU Taxonomie setzt klare Maßstäbe für umweltfreundliche Gebäude, wobei die Ökobilanzierung (LCA – Life Cycle Assessment) eine entscheidende Rolle spielt. Mit dem Level(s)-Rahmenwerk hat die Europäische Kommission ein einheitliches System zur Bewertung der Nachhaltigkeit von Gebäuden geschaffen. Dabei steht insbesondere die Lebenszyklusanalyse (LCA) im Mittelpunkt, um die Umweltwirkung über die gesamte Lebensdauer eines Gebäudes transparent zu machen.
Level(s) ist ein von der Europäischen Kommission entwickelter Rahmen zur Bewertung der Umweltleistung von Gebäuden. Es bietet einen strukturierten Ansatz zur Messung und Verbesserung der Nachhaltigkeit entlang des gesamten Gebäudelebenszyklus. Dabei unterstützt es insbesondere die Anforderungen der EU-Taxonomie, die nachhaltige Investitionen im Bauwesen reguliert.
Ein zentraler Bestandteil des Level(s)-Rahmenwerks ist die Ökobilanzierung (LCA), die die Umweltauswirkungen eines Gebäudes in verschiedenen Lebensphasen untersucht. Dabei werden insbesondere folgende Aspekte berücksichtigt:
Durch die Berücksichtigung dieser Faktoren ermöglicht Level(s) eine ganzheitliche Bewertung der Umweltwirkungen und unterstützt die Anforderungen der EU Taxonomie.
Die EU-Taxonomie definiert klare Nachhaltigkeitskriterien für Bau- und Immobilienprojekte. Eine umfassende Ökobilanzierung nach Level(s) ist ein entscheidender Faktor für die Taxonomie-Konformität. Besonders relevant sind dabei:
Die Hotspot-Analyse ist ein essenzielles Werkzeug innerhalb der Ökobilanzierung (LCA), insbesondere im Kontext von Level(s) und EU Taxonomie. Dabei werden die umweltschädlichsten Phasen und Materialien im Lebenszyklus eines Gebäudes identifiziert. Diese Analyse zeigt auf, welche Bereiche des Bauprozesses oder welche Materialien besonders hohe Umweltauswirkungen verursachen. Dadurch können gezielt Maßnahmen ergriffen werden, um diese Hotspots zu reduzieren, z. B. durch den Einsatz ressourcenschonender Materialien, verbesserte Bauprozesse oder den Fokus auf energieeffiziente Betriebsphasen.
Vorteile der Hotspot-Analyse:
Mit CircularLCA können Bauherren und Planer die Level(s) Ökobilanzierung effizient und normgerecht durchführen. Die Software ermöglicht:
Die Kombination aus Level(s) und der EU-Taxonomie definiert neue Standards für nachhaltiges Bauen. Die Ökobilanzierung (LCA) spielt eine zentrale Rolle bei der Bewertung der Umweltleistung von Gebäuden. Die Hotspot-Analyse ermöglicht es, die größten Umweltauswirkungen gezielt anzugehen und zu minimieren. Digitale Lösungen wie CircularLCA erleichtern die Berechnung und Dokumentation nachhaltiger Bauprojekte erheblich, sodass Bauherren und Planer zukunftssichere Entscheidungen treffen können.
Erfüllen Sie die Kriterien der EU Taxonomy for Sustainable Finance
Jetzt CircularLCA testen